Die Erdwärmepumpe nutzt die Wärme aus dem Erdreich, um das Heizungssystem zu erhitzen. Durch den elektrischen Antrieb wird das nigrige temperaturniveau der Wärmequelle auf ein höheres Temperaturniveau gehoben - einfach gesagt: die Temperatur steigt an. In der Wärmepumpen Heizung zirkuliert ein Kältemittel, welches diese Wärmeenergie von der Erdwärmepumpe zur Heizung und wieder zurück transportiert. Wenn dieses Kältemittel die Umweltenergie aufnimmt, erwärmt es sich. Dann gelangt es in einen Verdichter, wo es komprimiert wird und dadurch der Druck und die Wärme weiter ansteigen. Im Sommer kann die Wärmepumpe auch zum Kühlen genutzt werden. Dafür ist ein zusätlicher Wärmetauscher nötig, der die Wärme entzieht. Bei einer Benutzung von Erdsondenist eine passive Kühlung möglich, da in den Tiefen der Erde die nötige kalte Temperatur bereits vorhanden ist und nicht mehr zusätlich gekühlt werden muss.
Vorteile: Heizen, Kühlen und Warmwasser in einem Gerät..
Die Pumpe kann mit oder ohne 180 Liter Tank gekauft werden..
