Eine Luftwärmepumpe oder auch Luft Wasser Wärmepumpe genannt, nutzt die Aussenluft zur Erwärmung des Heiz und Trinkwassers. Typischerweise stehen sie als Monoblock oder Splitausführung im garten vor dem haus. Bei der Split- Wärmepumpe wird der Wärmepumpenkreis aufgeteilt in Ausseneinheit ( steht ausserhalb des Gebäudes) und Inneneinheit.
Infolge des vergleichweise niedrigen Installationsaufwands, geringer Betriebskosten und hoher Umweltfreudlichkeit wird eine Luftwärmepumpe gerne im Neubau eingesetzt, kann aber auch effektiv im Sanierungsfall installiert werden.
Für die Wärmeerzeugung der luftwärmepumpe nimmt ein Kältemittel durch Verdampfen bei niedriger Temperatur und niedrigem Druck Wärme aus der Ausseluft auf und gibt sie durch Verflüssigen bei höherer Temperatur und hörem Druck an das Heizungswasser ab.Die so entstandene Heizwärme besteht zu fast drei Vierteln aus kostenloser Umweltwärme und nur zu ca.einem Viertel aus elektrischer energie für den Kompressor.
Vorteile: Heizen, Kühlen und Warmwasser in einem Gerät.
Die Pumpe kann mit oder ohne 200l Kassel gekauft werden.
